Russland: Gasexporte aus dem ehemaligen Sowjetblock sind bis 2022 um 45,5% gesunken.

Die Gasexporte von Gazprom außerhalb der Länder des ehemaligen Ostblocks sind laut den bekannt gegebenen Ergebnissen bis 2022 um 45,5% gesunken.
Russie Gazprom

Die Gasexporte von Gazprom außerhalb der Länder des ehemaligen Ostblocks fielen 2022 um 45,5%, wie aus den bekannt gegebenen Ergebnissen hervorgeht, nach einem Jahr, das von einem starken Rückgang der Lieferungen nach Europa im Zuge der westlichen Sanktionen gegen die Offensive in der Ukraine geprägt war.

In einer Erklärung gab der Vorstandsvorsitzende von Gazprom, Alexej Miller, an, dass der Konzern im Jahr 2022 100,9 Milliarden Kubikmeter Gas in Länder des “fernen Auslands” exportiert habe, ein Begriff, der die ehemaligen Sowjetrepubliken nicht einschließt. Bis 2021 hatte Gazprom 185,1 Milliarden Kubikmeter in dieselben Länder exportiert.

Nach den Wirtschaftssanktionen, die der Westen als Reaktion auf die militärische Intervention in der Ukraine gegen Russland verhängt hat, hat Moskau seine Kohlenwasserstoffausfuhren in die EU stark reduziert.

Anfang Dezember einigten sich auch die Europäische Union, die G7-Staaten und Australien auf eine Deckelung des Exportpreises für russisches Öl auf 60 USD pro Barrel, in der Hoffnung, Moskau damit wichtige Einnahmen zu entziehen.

Als Reaktion darauf kündigte Russland an, dass es ab dem 1. Februar den Verkauf seines Öls an ausländische Länder verbieten werde, die die Deckelung seines Öls nutzen. Um die Verluste auszugleichen, bemüht sich Moskau, seine Gaslieferungen an die energieintensive chinesische Wirtschaft zu erhöhen, und hat diese Entwicklung beschleunigt.

Ende Dezember begann Wladimir Putin mit der Ausbeutung eines großen Vorkommens in Sibirien, das die Exporte nach China steigern soll. Russland plant außerdem ab 2024 den Bau der Gaspipeline Sibirische Kraft 2, die Peking über die Mongolei versorgen soll.

So stellte der Vorstandsvorsitzende von Gazprom fest, dass “die Aussichten auf einen höheren Gasverbrauch in der Welt vor allem mit Asien und in erster Linie mit China zusammenhängen”. Herr Miller sagte, dass die Lieferungen an Peking im Jahr 2022 “auf Wunsch Chinas” die vertraglich vereinbarten Mengen überschritten hätten.

Neben der Pipeline Sibirische Kraft 1 plant Gazprom, seine Lieferungen aus dem Fernen Osten und über die geplante Pipeline Sibirische Kraft 2 zu erhöhen. Laut Alexej Miller sollen diese drei Exportrouten “etwa 100 Milliarden Kubikmeter” russisches Gas nach China “liefern”.

Dans cet article :​
Articles qui pourraient vous intéresser ​

Frankreich wird seine erste Batteriefabrik eröffnen, um den Zug der Elektrifizierung nicht zu verpassen

Die erste französische Fabrik für Batterien für Elektroautos wird bald eröffnet. Dies ist ein wichtiges Ereignis, um die Unabhängigkeit Frankreichs zu sichern und zum Exporteur zu werden. Das Joint Venture ACC, das aus TotalEnergies, Stellantis und Mercedes-Benz besteht, wird die erste “Gigafactory” in Frankreich eröffnen. Weitere Fabriken sind im Norden des Landes geplant. Die Produktion wird diesen Sommer beginnen und bis Ende 2024 eine Kapazität von 13 GWh erreichen, wodurch 600 Arbeitsplätze geschaffen werden. Ziel ist es, bis 2030 40 GWh zu erreichen und 13.000 Menschen auszubilden, um den Bedarf der Branche zu decken.

Nord Stream: Russland beruft drei europäische Botschafter ein

Russland bestellte die Botschafter Deutschlands, Dänemarks und Schwedens ein, um seine Unzufriedenheit mit der Untersuchung der Explosion der Nord-Stream-Pipelines zum Ausdruck zu bringen. Trotz achtmonatiger Ermittlungen bleibt es ein Rätsel, wer für den Unterwasserangriff verantwortlich ist.

Afrikanisch-chinesischer Dialog stärkt die grüne industrielle Revolution

Afrika und China kommen zusammen, um die nachhaltige Energiezukunft des Kontinents zu gestalten. Die African Renewable Energy Manufacturing Initiative bringt Unternehmen und Experten aus neun afrikanischen Ländern und vierzehn chinesischen Energieunternehmen zu einem historischen Runden Tisch zusammen.

Green Fuel LLC bietet nachhaltige Lösungen auf Wasserstoffbasis an

Green Fuel LLC revolutioniert die Energiebranche mit innovativen, auf Wasserstoff basierenden Lösungen. Ihre patentierte Technologie senkt die Kosten für die Herstellung von Wasserstoff erheblich, fördert seine breite Einführung und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Édition