Ruanda, die Biogas-Alternative

Ruanda plant die Einführung nachhaltiger und erschwinglicher Technologien zur Erzeugung von Biogas für den Hausgebrauch.
Usine biogaz en Afrique

Ruanda plant die Einführung nachhaltiger und erschwinglicher Technologien zur Erzeugung von Biogas für den Hausgebrauch.

Verlangsamung des Biogases

Ruanda fördert seit 2007 die Nutzung von Biogas trotz einer hohen Anzahl an stillgelegten Produktionsanlagen. Denn Biogas ist eine umweltfreundliche und erneuerbare Energie. Es stammt aus biologisch abbaubaren organischen Stoffen wie Küchen-, Tier- und menschlichen Abfällen.

Ruanda versucht, den Anteil der Biomasse von 79,9% im Jahr 2018 auf 42% bis 2024 zu senken. Biogas projiziert sich jedoch als eine der nach wie vor relevanten Quellen für saubere Energie. Im Jahr 2022 werden von 9610 gebauten Biogasanlagen 5157 nicht in Betrieb sein.

Dies entspricht 54% der stillgelegten Biogasanlagen. Im Jahr 2020 waren es 53%. Der Grund dafür ergibt sich aus der fehlenden Kapazität zur Instandhaltung der Einrichtungen.

Dieses Defizit zwingt die Bevölkerung dazu, Brennholz oder Holzkohle als Brennstoff zu verwenden. Dies resultiert auch aus dem Mangel an Material für den Betrieb eines Biogasfermenters.

Verschiedene Nichtregierungsorganisationen wie das World Resources Institute kündigen an, dass sie versuchen werden, zivilgesellschaftliche Vereinigungen zu mobilisieren. Dazu gehören die Stärkung des technischen Know-hows und das Engagement bei der Planung und Finanzierung des Zugangs zu Energie.

Ansätze für Lösungen

Elyse Umugwaneza, Geschäftsführerin von Women in Sustainable Energy (WISE), erklärt:

“Wir arbeiten an einem Biogasprojekt, bei dem Weichabfall verwendet wird, aber wir befinden uns noch in der Testphase, da wir Proben haben. Unser Biogas wird erschwinglich sein, da wir es aus weichem Abfall von Mülldeponien herstellen, was im Vergleich zu Kuhmist billig ist.”

Der Preis für Biogas wird dann 1060 Ruanda-Francs im Vergleich zu den derzeitigen 1400 Ruanda-Francs betragen. Dieser Vorschlag könnte im Juli 2023 in den Handel kommen.

Darüber hinaus wird das israelische Unternehmen HomeBiogas in Kürze Biogassysteme an Landwirte in Ostruanda liefern. Doch trotz des Bedarfs an erneuerbarer Energie haben 7 von 10 Menschen immer noch keinen Zugang zu Elektrizität.

Diese Energiesituation behindert die wirtschaftliche Entwicklung Ruandas. Wenn die Zivilgesellschaft jedoch Gelder aufbringt, müssen diese auch erneuerbare Energien fördern. NGOs zufolge benötigtAfrika 11 Milliarden US-Dollar für den Ausbau erneuerbarer Energien.

Charles Mwangi, Programm- und Forschungsleiter bei der Panafrikanischen Allianz für Klimagerechtigkeit, sagt:

“Wir brauchen Zugang zu erschwinglicher und zuverlässiger Energie für Gemeinschaftseinrichtungen, einschließlich Schulen und Gesundheitszentren/Kliniken, die das Herzstück der Bereitstellung notwendiger Dienstleistungen sein werden, wodurch das Wohlergehen unterversorgter Bevölkerungsgruppen in ländlichen Gebieten sowie an anderen Orten positiv beeinflusst wird.”

Die Panafrikanische Allianz für Klimagerechtigkeit ist ein Konsortium von über 1000 Organisationen aus 51 afrikanischen Ländern. Sie zielt auf die Bewältigung der klimatischen und ökologischen Herausforderungen ab, denen sich die Menschheit und der Planet gegenübersehen.

Die Energienachfrage in Afrika steigt mit einer jährlichen Rate von etwa 3%. Dies ist die höchste Rate auf allen Kontinenten. Die Energieversorgung hinkt weiterhin hinterher.

Dans cet article :

Articles qui pourraient vous intéresser

Nigerianisches Gas als Spielball eines Energiekriegs im Maghreb

Marokko und Algerien liefern sich mit konkurrierenden Pipelineprojekten einen Kampf um die Kontrolle über den europäischen Energiemarkt. Doch mit der Entscheidung der EU, auf sauberere Energien umzusteigen, werfen diese Megaprojekte Fragen nach ihrer Sinnhaftigkeit auf.

Boom der Flüssigerdgasimporte in Europa um 63% bis 2022

Die europäischen Importe von verflüssigtem Erdgas sind laut einem Bericht der IEA bis 2022 um 63% gestiegen. Dieser Anstieg ist auf das Versiegen der russischen Pipelines zurückzuführen und hat dazu geführt, dass sich der Weltmarkt für LNG auf den Rekordwert von 450 Milliarden US-Dollar verdoppelt hat.

Sie haben bereits ein Konto? loggen Sie sich hier ein.

Lesen Sie weiter

Unbegrenzter Zugang

1€ pro Woche ohne Verpflichtung
Wird pro Monat berechnet
  • Profitieren Sie von einem unbegrenzten Zugang zu professionellen Nachrichten aus der Branche. Stornieren Sie jederzeit online.

Begrenzte Artikel pro Monat

Kostenlos
  • Zugriff auf einige unserer Artikel und Anpassung Ihrer Newsletter an Ihre Interessen.

Es ist keine Verpflichtung erforderlich, Sie können jederzeit absagen.
Ihre Zahlungsmethode wird automatisch alle vier Wochen im Voraus belastet. Alle Abonnements werden automatisch verlängert. Sie können jederzeit kündigen. Es können weitere Einschränkungen und Steuern gelten. Angebote und Preise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.