La Sentiu und Linyola, strategisches Biogas in Spanien

a Sentiu und Linyola sind zwei große Biogasanlagen in Katalonien, die von Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) finanziert wurden.
biogaz en Catalogne

La Sentiu und Linyola sind zwei große Biogasanlagen in Katalonien, die von Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) finanziert werden.

Zwei Projekte in Katalonien

La Sentiu und Linyola werden organische Abfälle wie Schweinegülle aus lokalen landwirtschaftlichen Betrieben verwenden. Auch Schlachthofabfälle und andere organische Industrieabfälle werden in diese Projekte einfließen. Sie werden dann 100% erneuerbares Biomethan produzieren.

Eine dieser beiden Fabriken wird als strategisch wichtig eingestuft. Organische Stoffe werden als Düngemittel in der Landwirtschaft eingesetzt und CO2 wird in der Industrie verwendet. Zusammen werden diese Biogasanlagen die CO2-Emissionen um mehr als 150.000 Tonnen pro Jahr senken.

Darüber hinaus wird das Biogasprojekt lokale Arbeitsplätze schaffen. Außerdem werden La Sentiu und Linyola dazu beitragen, den Nährstoffüberschuss im Boden zu verringern, der in Katalonien ein häufiges Problem darstellt. Thomas Dalsgaard, Partner bei Copenhagen Infrastructure, erklärt:

“Der Status der strategischen Bedeutung für das Projekt La Sentiu ist ein wichtiger Schritt und ein Zeichen der Anerkennung der lokalen Unterstützung durch die katalanische Regierung. Wir freuen uns darauf, die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern und lokalen Interessengruppen fortzusetzen und die Entwicklung des Projekts abzuschließen, das einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Schaffung neuer lokaler Arbeitsplätze leisten wird.”

Dänische Investitionen

Der Fonds CI Advanced Bioenergy Fund I, ermöglicht es den Anlegern, durch Projekte für Biogasanlagen zur Energiewende beizutragen. Das Unternehmen, das in Nordamerika und Europa tätig ist, setzt derzeit ein Portfolio fortschrittlicher Bioenergieprojekte um. Er wird als “dunkelgrüner” Fonds eingestuft und hält den Titel des Weltmarktführers für Offshore-Windkraftanlagen.

Die katalanische Regierung bezeichnet das Projekt La Sentiu als strategisch wichtig, da es sich besonders hervorhebt. Das bedeutet, dass der Genehmigungsantrag für diese Fabrik an erster Stelle stehen wird. Die Investoren werden 2024 entscheiden, ob CIP bereits jetzt eine Zusammenarbeit mit Connect Bioenergy plant, um mit der Entwicklung zu beginnen.

Ein zweites Unternehmen wird übrigens an der Entwicklung des Projekts beteiligt sein. Es handelt sich um die dänische Lundsby Biogas A/S, die sich als Minderheitsaktionär beteiligen wird. Schließlich hat der Fonds nachweislich mehr als 19 Milliarden Euro für Investitionen in Offshore- und Onshore-Windkraft, Solarenergie und Biomasse aufgebracht.

 

Dans cet article :​
Articles qui pourraient vous intéresser ​

Frankreich wird seine erste Batteriefabrik eröffnen, um den Zug der Elektrifizierung nicht zu verpassen

Die erste französische Fabrik für Batterien für Elektroautos wird bald eröffnet. Dies ist ein wichtiges Ereignis, um die Unabhängigkeit Frankreichs zu sichern und zum Exporteur zu werden. Das Joint Venture ACC, das aus TotalEnergies, Stellantis und Mercedes-Benz besteht, wird die erste “Gigafactory” in Frankreich eröffnen. Weitere Fabriken sind im Norden des Landes geplant. Die Produktion wird diesen Sommer beginnen und bis Ende 2024 eine Kapazität von 13 GWh erreichen, wodurch 600 Arbeitsplätze geschaffen werden. Ziel ist es, bis 2030 40 GWh zu erreichen und 13.000 Menschen auszubilden, um den Bedarf der Branche zu decken.

Green Fuel LLC bietet nachhaltige Lösungen auf Wasserstoffbasis an

Green Fuel LLC revolutioniert die Energiebranche mit innovativen, auf Wasserstoff basierenden Lösungen. Ihre patentierte Technologie senkt die Kosten für die Herstellung von Wasserstoff erheblich, fördert seine breite Einführung und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Beschleunigung der Integration Moldaus in den EU-Energiemarkt

Die Europäische Kommission verstärkt die Energiezusammenarbeit mit Moldau und räumt dabei der Integration in den EU-Markt und der Versorgungssicherheit Vorrang ein. Die finanzielle Unterstützung der EU und die enge Zusammenarbeit zielen darauf ab, eine widerstandsfähige und nachhaltige Energiezukunft für Moldau zu gewährleisten.

COP28: Hunderte von US- und EU-Abgeordneten fordern Rückzug des Präsidenten

Abgeordnete des US-Kongresses und des Europäischen Parlaments fordern, dass die Nominierung eines Chefs der Ölindustrie für den Vorsitz der COP28 in Dubai zurückgezogen wird. Trotz seiner Verteidigung wird die Ernennung des Industrieministers der Vereinigten Arabischen Emirate heftig kritisiert.