EU-Notfalltreffen zur Energiekrise

Die Tschechische Republik, die die EU-Ratspräsidentschaft innehat, wird eine Dringlichkeitssitzung einberufen, um die Energiekrise zu bewältigen.
Dringlichkeitssitzung EU_energynews

Die tschechische Premierministerin, deren Land die EU-Ratspräsidentschaft innehat, erklärte am Freitag, dass ihr Land eine Dringlichkeitssitzung einberufen werde, um die Energiekrise im Zusammenhang mit der russischen Invasion in der Ukraine zu bewältigen.

Die tschechische Präsidentschaft “wird eine Dringlichkeitssitzung der Energieminister einberufen, um spezifische Notfallmaßnahmen zur Bewältigung der Energiesituation zu diskutieren”, sagte Premierminister Petr Fiala in einem Tweet.

Die Entscheidung wurde von Ursula von der Leyen, der Chefin der Europäischen Kommission, gebilligt und kommt zu einer Zeit, in der die 27 EU-Mitgliedstaaten versuchen, ihre Abhängigkeit bei der Öl- und Gasversorgung von Russland zu verringern.

Die Verknappung des Angebots und die Sorge um die Zukunft führten zu einem rasanten Anstieg der Energiepreise in Europa.

Der tschechische Minister für Industrie und Handel, Jozef Sikela, erklärte in einem Tweet, dass der Europäische Energierat “so bald wie möglich” zusammentreten müsse.

“Wir befinden uns in einem Energiekrieg mit Russland und das schadet der gesamten EU”, sagte er.

Am Freitag kündigten Deutschland und Frankreich Rekordpreise für Strom im Jahr 2023 an, wobei die Verträge mit einem Zeithorizont von einem Jahr in Deutschland auf 850 Euro pro Megawattstunde und in Frankreich auf über 1.000 Euro anstiegen, verglichen mit 85 Euro in beiden Ländern im letzten Jahr.

Die Europäische Kommission plant, die Abhängigkeit der EU von russischem Gas in diesem Jahr um zwei Drittel zu verringern und die Abhängigkeit der EU von russischen Gaslieferungen bis 2030 zu beenden.

Ein “gesamteuropäisches Problem”

Die Tschechische Republik ist stark von Gasimporten aus Russland abhängig und hat sich verpflichtet, die Energiesicherheit während ihrer EU-Ratspräsidentschaft, die am 1. Juli begonnen hat, zu ihrer Priorität zu machen.

Herr Sikela sagte, dass der Energiemarkt aufgrund des Rückgangs der russischen Lieferungen nicht mehr richtig funktioniere.

“In gewissem Maße ist der Markt außer Kontrolle geraten, die Volatilität des Marktes reagiert nicht mehr auf gute Nachrichten, während sich schlechte Nachrichten häufen und die Preise in die Höhe treiben”, sagte er am Mittwoch vor der Presse.

“Es ist ein gesamteuropäisches Problem und natürlich, wenn man den europäischen Markt und ein gesamteuropäisches Problem hat, ist der einfachste Weg, eine Lösung zu suchen, auf gesamteuropäischer Ebene”, fügte er hinzu.

Als mögliche Lösungen nannte Sikela Preisobergrenzen und die Diversifizierung der Preise je nach Art der Energieerzeugung.

Die EU zielte in ihren Sanktionen auf den russischen Energiesektor ab und verbot die Einfuhr von Kohle aus Russland.

Sein Plan, den Gasverbrauch in der gesamten Union um 15% zu senken, um der Energiepreiskrise zu begegnen, trat Anfang des Monats in Kraft. Ziel ist es, dass die EU ihre Gasreserven für einen möglicherweise sehr harten Winter aufstocken kann.

Einige Mitgliedsländer haben jedoch Ausnahmen von dieser Regel erhalten, da sie zu sehr von russischen Lieferungen abhängig sind.

Dans cet article :

Articles qui pourraient vous intéresser

Nord Stream: Dänemark will “verdächtigen” Gegenstand einholen

Dänemark hat Nord Stream eingeladen, sich an der Bergung eines zylindrischen Objekts zu beteiligen, das in der Nähe der sabotierten Gaspipeline Nord Stream 2 gesichtet wurde. Die Entdeckung erfolgte fast sechs Monate nach den Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2, deren Verursacher noch immer rätselhaft ist.

Seeverkehr: EU verabschiedet neue Regeln zur Dekarbonisierung

Die EU setzt ein starkes Zeichen für die Dekarbonisierung des maritimen Sektors, indem sie verbindliche Regeln für die Treibhausgasemissionen von Schiffen mit mehr als 5000 Tonnen Gewicht verabschiedet. Diese historische Entscheidung wird für Unternehmen und Häfen ein Anreiz sein, in saubere Technologien zu investieren.

Sibirienkraft 2: Abkommen mit China “bis Ende des Jahres”?

Der für Energie zuständige stellvertretende Premierminister Russlands äußerte sich zum Fortschritt der Verhandlungen zwischen Gazprom und CNPC über das Pipelineprojekt Sibirische Kraft 2. Obwohl der russische Präsident erklärte, dass alle Vereinbarungen getroffen worden seien, bleibt der Zeitplan für das Projekt unklar, und die chinesische Seite scheint weniger begeistert zu sein.

Zaporijjia: Die Sicherheit des Atomkraftwerks ist in einem “prekären” Zustand

Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) warnte vor der prekären Lage des Atomkraftwerks Saporischschja in der Ukraine. Die Gefahr eines schweren nuklearen Unfalls ist real und erfordert ein dringendes Eingreifen der zuständigen Behörden, um den Schutz der nuklearen Sicherheit zu gewährleisten.

Sie haben bereits ein Konto? loggen Sie sich hier ein.

Lesen Sie weiter

Unbegrenzter Zugang

1€ pro Woche ohne Verpflichtung
Wird pro Monat berechnet
  • Profitieren Sie von einem unbegrenzten Zugang zu professionellen Nachrichten aus der Branche. Stornieren Sie jederzeit online.

Begrenzte Artikel pro Monat

Kostenlos
  • Zugriff auf einige unserer Artikel und Anpassung Ihrer Newsletter an Ihre Interessen.

Es ist keine Verpflichtung erforderlich, Sie können jederzeit absagen.
Ihre Zahlungsmethode wird automatisch alle vier Wochen im Voraus belastet. Alle Abonnements werden automatisch verlängert. Sie können jederzeit kündigen. Es können weitere Einschränkungen und Steuern gelten. Angebote und Preise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.