Plenitude, eine Tochtergesellschaft von Eni New Enrgy US Inc, erwirbt die 81-MW-Photovoltaikfarm Kellam in Texas. Dieses Kraftwerk befindet sich 80 km vom metroplex Dallas-Fort Worth entfernt. Sie gehörte der Hanwa Qcells USA Corp, einer amerikanischen Tochtergesellschaft des südkoreanischen Hanwa-Konzerns. Plenitude erreicht mit dieser Transaktion eine installierte Gesamtkapazität von 878 MW auf dem US-Markt.
Plenitude Kellam PV-Park in Texas wird 81 MW entwickeln
Die Fabrik erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 150 Hektar. Außerdem wird der Großteil des so erzeugten erneuerbaren Stroms über PPAs an einen lokalen Stromversorger weiterverkauft. Stefano Goberti, CEO von Plenitude, erklärt:
Diese Transaktion ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Position auf dem US-Energiemarkt. Darüber hinaus wird die Transaktion zu dem von Eni eingeleiteten Prozess der Energiewende und den Zielen von Plenitude, bis 2040 kohlenstoffneutral zu sein, beitragen.
Die Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie die Plenitude-Photovoltaikanlage in Kellam, Texas, ist für die Strategie des Unternehmens von entscheidender Bedeutung. So will das Unternehmen bis 2025 weltweit eine installierte Kapazität von über 6 GW erreichen. Im Juni 2022 verfügte sie jedoch nur über 1,8 GW.
Ziele 11 Millionen Kunden bis 2025
Plenitude ist der Zweig der Eni-Gruppe, der die Energieerzeugung aus 100 % erneuerbaren Quellen und den Verkauf von Energiedienstleistungen in den USA integriert. Das Unternehmen will bis 2025 11 Millionen Kunden erreichen. Darüber hinaus möchte sie ihr Portfolio auch diversifizieren, indem sie 30.000 Ladepunkte anbietet, um die Elektromobilität zu fördern.
Der Betrieb der Plenitude-Photovoltaikanlage in Kellam, Texas, wird von Novis Renewables LLC und Renantis North America Inc. unterstützt. Novis ist ein Anbieter von erneuerbaren Energien, ein Joint Venture von Eni/Falck Renewables, das über Wind- und Solaranlagen mit einer Leistung von 1 GW verfügt. Renantis hingegen widmet sich der Entwicklung von Solar- und Windprojekten, entwickelt aber auch Lagerungsaktivitäten.
Diese Akquisition bereichert Plenitude’s Portfolio an Solaranlagen auf amerikanischem Boden und trägt zum Erfolg ihrer Ziele bei. So möchte das Unternehmen bis 2040 die installierte Kapazität von 15 GW überschreiten und CO2-neutral werden. Der Betrieb des Plenitude-Photovoltaikparks in Kellam, Texas, wird somit zusätzlich dazu beitragen, saubere Energie in das Netz einzuspeisen und die Ziele des Unternehmens zu erreichen.