Enerside kündigt 255 MW Solarenergie in Brasilien an

Enerside gibt den Abschluss und die Finanzierung von zwei Projekten in Brasilien bekannt und erweitert damit sein Portfolio um 255MW.
Enerside solaire

Enerside gibt den Abschluss und die Finanzierung von zwei Projekten in Brasilien bekannt und erweitert damit sein Portfolio um 255MW.

Zwei große Projekte

Enerside gibt bekannt, dass das Projekt Pudong I die Genehmigung zum Anschluss an das Netz erhält. Darüber hinaus soll der Bau in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 beginnen. Das Unternehmen erhält außerdem eine Finanzierung der Banco do Nordeste do Brasil für die Inbetriebnahme der Anlage in Ribeiro Gonçalves.

Enerside verfügt über mehr als 270 MW, die sich in der Entwicklungs- oder Bauphase von IPP-Projekten befinden. Damit nähert sich das Unternehmen seinem Ziel, bis 2023 330 MW zu erreichen. Damit setzt das spanische Unternehmen sein Wachstum in Richtung seiner Ziele fort.

Das Projekt Pudong I befindet sich in der Provinz Ceará und wird über eine Kapazität von 207 MW verfügen. Dieses Projekt besitzt bereits Umwelt- und Baugenehmigungen. Das Projekt Ribeiro Gonçalves soll im ersten Quartal 2023 beginnen.

Ein EBITDA von €17 Millionen

Vor einem Jahr verkaufte Enerside einen Teil dieses Projekts, 280 MW von insgesamt 322 MW. Für die restlichen 42 MW behält Enerside die Verwaltung. Darüber hinaus könnte das Unternehmen ein PPA mit einem der größten Industriekonzerne Brasiliens unterzeichnen.

Beide Projekte werden ein wiederkehrendes EBITDA von €17 Millionen für Enerside generieren. Darüber hinaus bieten sie einen großen Einblick in die Umsetzung seines Geschäftsplans. Tatsächlich zielt er darauf ab, bis Ende 2023 eine Leistung von 330 MW zu erreichen.

Die Enerside-Gruppe ist seit 2014 in Brasilien tätig. Damit wird das Unternehmen zu einem der führenden Entwickler von Photovoltaikprojekten im Land. Sie verfügt über ein eigenes Projektportfolio mit einer Kapazität von mehr als 4 GW.

 

 

Dans cet article :

Articles qui pourraient vous intéresser

Venezuela: Rücktritt des Ölministers wegen Korruption

Die venezolanische Regierung muss sich mit einem neuen Korruptionsfall auseinandersetzen, bei dem es um die mutmaßliche Veruntreuung von Geldern in Höhe von drei Milliarden US-Dollar innerhalb des staatlichen Ölkonzerns PDVSA geht. Der Ölminister Tareck El Aissami trat zurück, um die laufenden Ermittlungen zu unterstützen.

Stromausfälle in Buenos Aires: Regierung ruft Edesur an

Während die Einwohner von Buenos Aires unter den Folgen der lang anhaltenden Stromausfälle leiden, ordnete Wirtschaftsminister Sergio Massa eine vorübergehende Beschlagnahmung des Energieversorgungsunternehmens Edesur an, um die Einhaltung der Anweisungen und eine Verbesserung des Service zu gewährleisten.

Besetzung der Ölplattform Morona durch indigene Aktivisten

Indigene Aktivisten besetzen eine Ölplattform im peruanischen Amazonasgebiet, um gegen die Umweltschäden zu protestieren, die von der staatlichen Ölgesellschaft Petroperu verursacht werden. Die Beschäftigten werden seit Mittwoch festgehalten, da sie von den Aktivisten auf der Plattform blockiert werden. Petroperu ruft zum Dialog auf, um die Situation zu lösen.

Helexia versorgt Vivo mit brasilianischem Solarvermögen

Helexia gibt den erfolgreichen Anschluss von 4,9 MW dezentraler Solarenergie zur Versorgung von Vivo in Brasilien bekannt. Dieses Projekt ist Teil der Lieferung von 87 MW Solarenergie an Vivo, die auf einer Reihe von dezentralen Energieprojekten in acht brasilianischen Bundesstaaten basiert.

Sie haben bereits ein Konto? loggen Sie sich hier ein.

Lesen Sie weiter

Unbegrenzter Zugang

1€ pro Woche ohne Verpflichtung
Wird pro Monat berechnet
  • Profitieren Sie von einem unbegrenzten Zugang zu professionellen Nachrichten aus der Branche. Stornieren Sie jederzeit online.

Begrenzte Artikel pro Monat

Kostenlos
  • Zugriff auf einige unserer Artikel und Anpassung Ihrer Newsletter an Ihre Interessen.

Es ist keine Verpflichtung erforderlich, Sie können jederzeit absagen.
Ihre Zahlungsmethode wird automatisch alle vier Wochen im Voraus belastet. Alle Abonnements werden automatisch verlängert. Sie können jederzeit kündigen. Es können weitere Einschränkungen und Steuern gelten. Angebote und Preise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.