Coto Muiño ist ein neues Onshore-Windparkprojekt in Spanien, das von dem Unternehmen Greenalia entwickelt wurde.
Ein Projekt im Nordwesten Spaniens
Coto Muiño ist ein neuer Windpark, der sich in der Phase der öffentlichen Information befindet. Die Anlage wird über eine installierte Kapazität von 19,2 MW verfügen. Darüber hinaus wird der Park eine Investition von €16 Millionen erfordern.
Der Windpark Coto Muiño wird aus vier Windkraftanlagen bestehen. Der Ort befindet sich in der Gemeinde Zas, in der Nähe von A Coruña. Außerdem werden die Windkraftanlagen eine Nabenhöhe von 127,5 Metern und eine Rotorhöhe von 145 Metern haben.
Durch das Projekt soll der Ausstoß von 27.000 Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre vermieden werden. Coto Muiño wird jährlich 73.626 MWh an sauberer Energie produzieren. Die Entwicklung des Parks erfolgt in Gebieten mit starken Windressourcen, mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt.
Beachtung der Umweltauswirkungen
Denn ein besonderes Augenmerk liegt auf der Achtung und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Das Projekt in Coto Muiño berücksichtigt insbesondere die Vogelwelt. Greenalia stellt sicher, dass sein Windkraftprojekt die bestehende Landschaft und das kulturelle Erbe nicht beeinträchtigt.
Das Coto Muiño-Projekt befindet sich außerhalb von Schutzgebieten, Naturreservaten oder -denkmälern und Biosphärenreservaten. So werden die Auswirkungen auf die Landschaft nach Angaben des Unternehmens vernachlässigbar sein. Durch die geringe Dichte der Maschinen und die abschirmende Wirkung der Vegetation ist es perfekt mit der umgebenden Landschaft vereinbar.
Der Standort befindet sich auch nicht in einem Gebiet mit hoher Vogeldichte und liegt nicht auf den Zugrouten. Außerdem kann das Gebiet nach Abschluss der Arbeiten leicht von einer Neubepflanzung profitieren. Darüber hinaus wird eine archäologische Kontrolle eingerichtet.