COP27, Kristallisationspunkt diplomatischer Spannungen

COP27, nach dem Besuch von Nancy Pelosi, in Taiwan: China stoppt die Klimaverhandlungen mit den USA.
COP27 Chine & États-Unis

COP27, nach dem Besuch von Nancy Pelosi, in Taiwan: China stoppt die Klimaverhandlungen mit den USA. Diese Entscheidung deutet auf eine ernsthafte Herausforderung bei der UN-Konferenz im November hin.

Chinesisch-amerikanische Spannungen

Vor der COP27 resultiert diese Spannung aus dem Antrag Chinas, von der Liste der Entwicklungsländer gestrichen zu werden. Denn diese Forderung des US-Senats würde die Position Chinas während der Verhandlungen verändern. Somit sind die Beziehungen zwischen den beiden Mächten vor dem internationalen Treffen in Ägypten angespannt.

In den bevorstehenden Verhandlungen wird China eine neue Partnerschaft mit den Entwicklungsländern anstreben. Ziel wird es sein, die Investitionen in erneuerbare Energien anzukurbeln. Es wird auch darum gehen, Handelsbarrieren abzuwehren, die im Namen des Umweltschutzes gemacht werden.

Es entstehen Vorschläge für eine globale Partnerschaft für saubere Energie. China verpflichtete sich, die Investitionen zu kanalisieren und die Kosten für die Umsetzung dieser Energien zu senken. Peking wird sich wahrscheinlich den BRICS-Staaten, der Afrikanischen Union und Südostasien zuwenden.

China, das seine Entwicklung auf saubere Energie ausrichtet, will noch mehrere Jahre lang auf Kohle zurückgreifen. Kohle macht 65% der Produktion des Landes aus und wird voraussichtlich bis 2030 nicht abnehmen. Die Ursache würde sich aus konjunkturbedingten Schwierigkeiten wie dem Covid-19 oder der Energiekrise ergeben.

Kohlenstoffsteuer

Darüber hinaus ist das Land besorgt über die Entscheidung der entwickelten Regionen, die Entwicklungsländer zu einer schnelleren Dekarbonisierung zu drängen. Ziel ist es, den Preis für Kohlenstoff zu erhöhen. So erklärt der chinesische Außenminister Wang Yi:

“Angesichts der globalen Herausforderungen sollten alle Parteien Unilateralismus, geopolitische Rivalität und grüne Barrieren ablehnen”.

Der Grenzausgleichsmechanismus für Kohlenstoff (CBAM) ist eine wahrscheinliche Lösung. Gespräche zwischen der Europäischen Union und der WTO sind im Gange. China ist der wichtigste Handelspartner der Union für Produkte, die unter die CBAM fallen, wie z. B. Stahl.

Peking befürchtet, dass dieser Mechanismus negative Auswirkungen auf die Datensicherheit haben könnte. Darüber hinaus gibt das Land an, dass eine teure Kohlenstoffsteuer die Kostenwettbewerbsfähigkeit von Exportprodukten negativ beeinflussen würde. Darüber hinaus bietet die COP27 eine Gelegenheit für China und die Europäische Union, diesen Mechanismus zu diskutieren.

Neben der COP27 bleibt die Frage nach der Teilnahme Chinas am Climate Club bestehen. Dieses Treffen, das von Olaf Scholtz gefördert und von der G7 angenommen wurde, möchte die internationalen Klimaschutzmaßnahmen beschleunigen. So besteht eines der Ziele dieses Formats darin, den Ländern die Möglichkeit zu geben, Energiepartnerschaften einzugehen.

Dans cet article :​
Articles qui pourraient vous intéresser ​

Solar Alliance steigert Auftragsbestand weiter

Solar Alliance Energy Inc. baut seine Position als führender Anbieter von Solarenergielösungen mit der Unterzeichnung von Verträgen für fünf Projekte im Südosten der USA weiter aus. Diese Projekte mit einer Kapazität von 40 kW bis 113 kW werden eine Investition von 1,1 Millionen US-Dollar darstellen.

Spire wird die Pipeline-Netzwerke MoGas und Omega übernehmen

Spire Inc. erweitert seinen Fußabdruck im Bereich Erdgas durch die Übernahme von MoGas Pipeline und Omega Pipeline. Die Transaktion im Wert von 175 Millionen US-Dollar stärkt die Position von Spire als Branchenführer und ermöglicht es dem Unternehmen, sein Netzwerk von Pipelines und Verteilungssystemen auszubauen.

NY-GEO drängt den New Yorker Senat, neue Gesetze zur Geothermie zu verabschieden

Die New York Geothermal Energy Organization (NY-GEO) fordert den Senat des Bundesstaates New York auf, Gesetze zur Förderung von Erdwärmepumpen zu verabschieden. Diese Initiative zielt darauf ab, veraltete Vorschriften, die die Industrie behindern, zu beseitigen und die Verwendung saubererer und effizienterer Heiz- und Kühlsysteme zu fördern.

Den Rückgang der Strompreise in den USA verstehen

Im Jahr 2023 gingen die Strompreise in den USA aufgrund niedrigerer Erdgaspreise und einer moderaten Stromnachfrage deutlich zurück. Analysten warnen vor der bevorstehenden Schließung von Kohlekraftwerken und betonen, wie wichtig es ist, die Wasserkraftkapazität im Westen des Landes im Auge zu behalten.

Afrikanisch-chinesischer Dialog stärkt die grüne industrielle Revolution

Afrika und China kommen zusammen, um die nachhaltige Energiezukunft des Kontinents zu gestalten. Die African Renewable Energy Manufacturing Initiative bringt Unternehmen und Experten aus neun afrikanischen Ländern und vierzehn chinesischen Energieunternehmen zu einem historischen Runden Tisch zusammen.

Bioenergieprojekt Raven SR erhält Genehmigung der Stadt Richmond

Raven SR erreicht einen entscheidenden Schritt bei der Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff, indem es eine Genehmigung für sein Bioenergieprojekt in Richmond, Kalifornien, erhält. Diese Genehmigung stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Umwandlung von organischen Abfällen in saubere Brennstoffe dar und trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.