Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) gab über seinen Copenhagen Infrastructure New Markets Fund I (CI NMF I) den Erwerb der Mehrheit der Anteile an Mulilo Energy Holdings (Mulilo), einem südafrikanischen Entwickler von erneuerbaren Energien mit Sitz in Kapstadt, bekannt. Die finanziellen Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Mulilo, ein wachsendes Unternehmen
Mulilo wurde 2008 gegründet und ist auf dem Markt stetig gewachsen. Heute hat das Unternehmen einen Marktanteil von 8 % im Bereich der erneuerbaren Energien in Südafrika und hat bis heute erfolgreich 440 MW an Wind- und Solarprojekten entwickelt und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine umfangreiche Pipeline von mehr als 25 GW für Onshore-Windkraft, Photovoltaik und Speicher.
CIP, ein starker Partner
Niels Holst, CIP-Partner und Leiter von NMF J, sagte: “Wir sind stolz darauf, die allererste Investition von CI NMF in Südafrika und in ein Plattformunternehmen getätigt zu haben. Mulilo stellt eine interessante Gelegenheit für CI NMF I dar, in einen schnell wachsenden Entwickler zu investieren, und wir sind zuversichtlich, dass wir den positiven Kurs des Unternehmens beschleunigen können.”
Christopher Aberdein, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von Mulilo, kommentierte: “Mulilo freut sich sehr auf die Partnerschaft mit CIP. Da CIP eine Mehrheitsbeteiligung an Mulilo übernimmt, gibt dies unserem Unternehmen die Werkzeuge und die finanzielle Unterstützung, die es braucht, um in der Landschaft der erneuerbaren Energien im südlichen Afrika einen Einfluss zu haben.”
Ein bedeutender Beitrag zum grünen Übergang
Robert Helms, Partner bei CIP, fügte hinzu: “Wir glauben, dass die Kombination von Mulilo und CIP einen bedeutenden positiven Beitrag leisten wird, um die Energiekrise in Südafrika mit kosteneffizienter erneuerbarer Energie zu lösen.”
Übernahme unterliegt behördlichen Genehmigungen
Die Übernahme unterliegt den aufsichtsrechtlichen Genehmigungen und den Genehmigungen für Kontrollwechsel der Wettbewerbskommission.
CIP verpflichtet sich, eng mit lokalen Interessenvertretern zusammenzuarbeiten, um Projekte für erneuerbare Energien in Südafrika schnell umzusetzen und einen positiven Beitrag zum grünen Wandel, zur lokalen Beschäftigung und zur Entwicklung von globalen Spitzenkapazitäten in Südafrika zu leisten.