Brasilien: Cobra IS (Vinci) kauft Petrobras’ Aktiva in Polo Carmópolis für 1,1 Mrd. US$.

Cobra IS, gab bekannt, dass es für 1,1 Milliarden US-Dollar die Vermögenswerte des brasilianischen Petrobras-Konzerns in Polo Carmópolis erworben hat.
Brésil

Die Vinci-Tochter Cobra IS gab bekannt, dass sie für 1,1 Milliarden US-Dollar die Vermögenswerte des brasilianischen Petrobras-Konzerns in Polo Carmópolis erworben hat, d. h. Anteile an elf Konzessionen für Öl- und Gasfelder.

“Cobra IS” gibt bekannt, dass seine Tochtergesellschaft Carmo Energy Polo Carmópolis von der brasilianischen Petrobras-Gruppe erworben hat. Dabei handelt es sich um ein Paket von Beteiligungen an elf Konzessionen für Onshore-Öl- und Erdgasfelder sowie die dazugehörige Infrastruktur, einschließlich Verarbeitung, Lagerung und Transport, im brasilianischen Bundesstaat Sergipe”, heißt es.

“In diesem Rahmen wird Carmo Energy für die Wartungsarbeiten und die Anpassung der Anlagen an die technischen und ökologischen Standards zuständig sein und sich über den Betrieb dieser Anlagen vergüten. Die durchschnittliche Tagesproduktion von Polo Carmópolis belief sich im November 2022″ auf 4.500 Barrel Öl und 22.000 m3 Erdgas, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Der Gesamtwert der Übernahme beläuft sich auf 1,1 Milliarden US-Dollar, “wovon 823 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 gezahlt werden und der Restbetrag von 275 Millionen US-Dollar innerhalb von zwölf Monaten an Petrobras zu zahlen ist”, so Cobra IS.

In der Pressemitteilung heißt es, dass diese Transaktion, die “2021 vor der Übernahme von Cobra IS durch Vinci unterzeichnet wurde, 2023 Gegenstand einer strategischen Überprüfung sein wird”. Cobras IS war 2021 von der spanischen ACS-Gruppe übernommen worden.

Dans cet article :​
Articles qui pourraient vous intéresser ​

Brasilien: Petrobras will Berufung gegen Bohrverbot in der Nähe des Amazonas einlegen

Petrobras wird gegen das Verbot von Bohrungen in der Nähe des Amazonas Berufung einlegen und damit die Umweltprioritäten des brasilianischen Präsidenten auf die Probe stellen. Die Entscheidung Ibamas, das Projekt zu blockieren, ist umstritten, da Experten auf Mängel in den Umweltstudien hinweisen. Auch die brasilianische Staatsanwaltschaft empfiehlt, die Bohrung abzulehnen.

Studie: Erneuerbare Energien in Brasilien auf dem Vormarsch

Wind- und Solarenergie in Brasilien senken laut einer aktuellen Studie die CO2-Emissionen, indem sie fossile Brennstoffe ersetzen. Windparks und Sonnenkollektoren spielten eine Schlüsselrolle und machten 12% bzw. 3% der Stromerzeugungskapazität aus.

Atlas Renewable Energy unterzeichnet größte Solar-PPA mit Albras

Atlas Renewable Energy hat einen historischen Vertrag mit Albras, dem größten Hersteller von Primäraluminium in Brasilien, über die Lieferung von nachhaltiger Solarenergie über einen Zeitraum von 21 Jahren unterzeichnet. Dies ist der längste Vertrag, der jemals in Lateinamerika für ein PPA für erneuerbare Energien registriert wurde.

Brasilianischer Acelen wird in erneuerbaren Diesel investieren

Acelen, ein von Mubadala Capital unterstütztes Unternehmen, will 2,44 Milliarden US-Dollar investieren, um in Brasilien “grünen” Flugturbinenkraftstoff und Diesel zu produzieren. Die neue Bioraffinerie soll jährlich eine Milliarde Liter hydrobehandeltes Pflanzenöl produzieren und Brasiliens Rolle als strategischer Lieferant von erneuerbaren Kraftstoffen stärken.

Partnerschaft zwischen EDPR und Kronos Solar für Frankreichs ersten PV-Park

EDPR und Kronos Solar geben den Bau ihres ersten Photovoltaikparks in Frankreich in Neuilly-sur-Suize bekannt. EDPR plant, bis 2026 20 Milliarden Euro zu investieren, um die Energiewende weltweit zu beschleunigen, mit einem Technologiemix, bei dem die Hälfte auf Solarenergie entfällt.