
Bloom Energy erweitert seine Präsenz in Taiwan
Bloom Energy und Unimicron schließen eine Vereinbarung über den Einsatz von 10 MW Brennstoffzellen in den Unimicron-Werken in Taiwan ab.
Bloom Energy und Unimicron schließen eine Vereinbarung über den Einsatz von 10 MW Brennstoffzellen in den Unimicron-Werken in Taiwan ab.
BP schließt den Kauf von Archaea Energy ab, einem der führenden Anbieter von erneuerbarem Erdgas (Renewable Natural Gas, RNG) in den USA. Damit markiert sie einen wichtigen Schritt beim Wachstum ihres strategischen Bioenergiegeschäfts.
Indonesien genehmigt den ersten Entwicklungsplan für das Offshore-Gasfeld Tuna. Mit einer geschätzten Gesamtinvestition von 3,07 Milliarden US-Dollar bis zum Beginn der Produktion. Das Projekt soll die Souveränität Indonesiens im Südmeer, das zahlreichen Spannungen mit China unterliegt, bekräftigen.
Eni kündigt Eni Sustainable Mobility an, sein neues Unternehmen, das sich der nachhaltigen Mobilität widmet und Bioraffinerie, Biomethan entwickelt.
In Akkuyu in der Türkei schließt das Kernkraftwerk die Installation der Kuppel des internen Containments ab.
Bulgarien wird Zugang zur Gasinfrastruktur seines türkischen Nachbarn erhalten, wodurch das Land seine Versorgung mit russischem Gas diversifizieren kann.
Argentinien wird im nächsten Winter weniger bolivianisches Gas erhalten, obwohl Bolivien nach Abschluss eines Abkommens rund 14 Millionen Kubikmeter Erdgas schicken sollte. Argentinien wendet sich alternativen Versorgungsquellen wie der Schieferformation Vaca Muerta zu. Die Ausbildung könnte zu einem wichtigen globalen Gaslieferanten werden.
Nach der Ankündigung, dass die Seekriegsversicherung eingestellt wird, gewähren britische Rückversicherer Japan bis März 30 Milliarden Yen. Damit soll der Treibstoffimport aus Japan über Sachalin-2 im russischen Fernen Osten auf dem Höhepunkt der Winternachfrage gesichert werden.
In Japan kündigten Schiffsversicherer an, dass sie die Deckung von Kriegsrisiken in Russland, der Ukraine und Weißrussland streichen würden. Die Ankündigung erfolgte, nachdem sich die Rückversicherer angesichts hoher Verluste aus der Region zurückgezogen hatten.
In der Türkei gibt Präsident Tayyip Erdogan bekannt, dass sich das gesamte Erdgasvolumen des Landes nun auf 710 Milliarden Kubikmeter beläuft.