Afrika, Die Herausforderung der Naturschätze

In Afrika sind nachhaltige Investitionen erforderlich, um den Zugang zu Energie und das Wirtschaftswachstum auf dem Kontinent zu erhöhen.
Afrique

In Afrika sind nachhaltige Investitionen erforderlich, um den Zugang zu Energie und das Wirtschaftswachstum auf dem Kontinent zu erhöhen. Auf der Africa Oil Week in Kapstadt unterstrich die Energiekrise die Abhängigkeit der Weltwirtschaft von fossilen Brennstoffen.

Riesige natürliche Ressourcen

Afrika verfügt über ein enormes Potenzial an ungenutzten natürlichen Ressourcen. In den letzten zehn Jahren wurden auf dem Kontinent 61 Milliarden Barrel Öläquivalent (BOE) entdeckt. Der Großteil dieser Ressourcen besteht aus Erdgas, von dem ein großer Teil erst noch erschlossen werden muss.

Die Industrie entdeckt in den letzten zehn Jahren große Ölvorkommen in der Tiefsee. Die italienische ENI erschließt derzeit das 2021 entdeckte Öl- und Gasfeld “Baleine” in Côte d’Ivoire. Darüber hinaus entdecken TotalEnergies und Shell die Venus- und Graff-Lagerstätten in Namibia mit einem bisher unbekannten Entwicklungspotenzial.

Mit diesen drei wichtigen Entdeckungen zeichnet sich die Aussicht auf die kostengünstige Ausbeutung von Ölfässern ab. DieInvestitionsprogramme für natürliche Ressourcen in Afrika weisen einen Aufwärtstrend auf. Darüber hinaus werden die neuesten bahnbrechenden Entdeckungen robuste Entwicklungsprojekte befeuern.

Vor dem Hintergrund der globalen Energieausgaben, die unter einem begrenzten Wachstum leiden, würde Afrika damit alle anderen Regionen übertreffen. Darüber hinaus sind die Investitionen nicht mehr nur auf Nigeria, Angola oder den Kongo beschränkt. Sie erstrecken sich nun auf Uganda, Südafrika, die Elfenbeinküste, Mosambik und wahrscheinlich auch Namibia.

Eine Beschleunigung des Prozesses

Im Gegensatz dazu fällt fast die Hälfte der Ausgaben nach 2025 unter Projekte, die unter dem Vorbehalt von IDF-Vereinbarungen stehen. Daher scheint die Kapitalallokation mehr denn je anfällig und von den Schwankungen des Rohstoffmarktes abhängig zu sein. Die Exekutivausschüsse halten sich an eine strikte Haushaltsdisziplin und ziehen es vor, überschüssige Barmittel an die Aktionäre weiterzuleiten.

Die Investoren möchten die Profitabilität der Projekte maximieren. Eine Herausforderung ist es, die Zeit zwischen der Entdeckung neuer Vorkommen und dem Beginn der Produktion auf ein Minimum zu reduzieren. Denn die Schaffung eines Einkommensstroms wird zu einem wichtigen Schwerpunkt der Entwicklungsstrategie.

Parallel dazu zeigen die Regierungen Interesse an einer Beschleunigung des Prozesses. So streben sie insbesondere eine Erhöhung des Anteils ihrer Einnahmen an. Die Haushaltsmittel der afrikanischen Erzeugerstaaten werden im Übrigen den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt erreichen.

Die kumulierten Einnahmen der afrikanischen Regierungen aus der Ausbeutung dieser natürlichen Ressourcen würden im Jahr 2022 mehr als 100 Milliarden $ betragen. Es liegt im Interesse dieser Regierungen, diese Erhöhung zu unterstützen. Allerdings muss auch Afrika dieses Wachstum begleiten.

Strukturelle Entwicklungen und Perspektiven

Zunächst sollte die Bürokratie minimiert werden, um die Zeit bis zur Erteilung von Genehmigungen und Betriebslizenzen zu verkürzen. Die Stärkung einer Lieferkette, die den Bedürfnissen der Industrie entspricht, ist ebenfalls eine grundlegende Voraussetzung. Afrika muss das Vertrauen der Investoren aufrechterhalten, indem es auf Transparenz und gute Regierungsführung setzt.

Steuerliche Stabilität wird das Wachstum dieser Einnahmen fördern. Die Unternehmen konzentrieren sich auf kostengünstige kohlenstofffreie Anlagen und trennen sich von reiferen und teureren Anlagen. Allerdings drängen in Afrika neue lokale und unabhängige Akteure auf den Markt.

Die Vereinbarkeit dieser Projekte mit dem Ziel der Netto-Null-Emissionen ist von entscheidender Bedeutung. Auf der COP27 in Ägypten wird Afrika, das für 4% der CO2-Emissionen verantwortlich ist, die Entwicklung fossiler Brennstoffe bekräftigen. Sie ist die Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung und die Versorgung von fast 500 Millionen Menschen mit Energie.

Afrika verfügt über beträchtliche erneuerbare Ressourcen in den Bereichen Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft sowie der Nutzung von Waldressourcen. Der Schutz der Umwelt ist ein wichtiges Anliegen, indem eine kohlenstofffreie Zukunft aufgebaut wird. Die Herausforderung vereint Wirtschaftswachstum und die Verbesserung der Lebensbedingungen, während gleichzeitig der Exportmarkt angeheizt wird.

In diesem Artikel .
Artikel, die Sie interessieren könnten

Nigerianisches Gas als Spielball eines Energiekriegs im Maghreb

Marokko und Algerien liefern sich mit konkurrierenden Pipelineprojekten einen Kampf um die Kontrolle über den europäischen Energiemarkt. Doch mit der Entscheidung der EU, auf sauberere Energien umzusteigen, werfen diese Megaprojekte Fragen nach ihrer Sinnhaftigkeit auf.

OPEC erhöht Ölproduktion im Februar trotz OPEC+ Abkommen

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) produzierte im Februar 28,97 Millionen Barrel pro Tag (bpd), was einem Anstieg um 150.000 bpd gegenüber Januar entspricht. Trotz der Vereinbarung innerhalb der OPEC+-Allianz, die Produktion zu drosseln, um den Markt zu stützen, trug die Wiederaufnahme der nigerianischen Produktion zu diesem Anstieg bei.

Ausgabe

Sie haben bereits ein Konto? loggen Sie sich hier ein.

Lesen Sie weiter

Unbegrenzter Zugang

1€ pro Woche ohne Verpflichtung
Wird pro Monat berechnet
  • Profitieren Sie von einem unbegrenzten Zugang zu professionellen Nachrichten aus der Branche. Stornieren Sie jederzeit online.

Begrenzte Artikel pro Monat

Kostenlos
  • Zugriff auf einige unserer Artikel und Anpassung Ihrer Newsletter an Ihre Interessen.

Es ist keine Verpflichtung erforderlich, Sie können jederzeit absagen.
Ihre Zahlungsmethode wird automatisch alle vier Wochen im Voraus belastet. Alle Abonnements werden automatisch verlängert. Sie können jederzeit kündigen. Es können weitere Einschränkungen und Steuern gelten. Angebote und Preise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.