Africa Oil in Kenia teilweise abgewiesen

Africa Oil legte Berufung gegen die von der Kenya Revenue Authority erstellten Körperschaftssteuer- und Mehrwertsteuerveranlagungen ein.
Africa Oil

Africa Oil legte Berufung gegen die von der Kenya Revenue Authority erstellten Körperschaftssteuer- und Mehrwertsteuerveranlagungen ein.

Eine Berufung gegen die Entscheidung

Africa Oil gibt bekannt, dass das kenianische Steuerberufungsgericht im Zusammenhang mit Transaktionen zwischen 2012 und 2017 entscheidet. Das Gericht entscheidet in Bezug auf die Steuer zugunsten des Unternehmens. Allerdings gibt er der Verwaltung in Bezug auf die Umsatzsteuerbeiträge Recht. Das Unternehmen legt jedoch beim High Court in Kenia Berufung ein, um diese Entscheidung anzufechten.

Der High Court in Kenia verkündete kürzlich seine Entscheidung. Die Berufung bezüglich der Bewertung der Mehrwertsteuer fällt teilweise zugunsten von Africa Oil aus. Die Mehrwertsteuer beläuft sich nunmehr auf 18,7 Millionen US-Dollar. Für die andere Seite des Falles dürfte das Berufungsverfahren die Liquidität des Unternehmens nicht wesentlich beeinträchtigen.

Ein nicht endgültiger Rechtsstreit

Africa Oil denkt über rechtliche Konsequenzen nach dieser Entscheidung nach. Das Unternehmen ist ein kanadisches Öl- und Gasunternehmen. Es verfügt über Produktions- und Entwicklungsanlagen in der Tiefsee in Nigeria.

Das Unternehmen besitzt auch Vermögenswerte in Kenia. Außerdem ist es in Guyanna Außerdem ist das Unternehmen an der Börse in Toronto und an der Nasdaq in Stockholm notiert.

 

Dans cet article :

Articles qui pourraient vous intéresser

Nigerianisches Gas als Spielball eines Energiekriegs im Maghreb

Marokko und Algerien liefern sich mit konkurrierenden Pipelineprojekten einen Kampf um die Kontrolle über den europäischen Energiemarkt. Doch mit der Entscheidung der EU, auf sauberere Energien umzusteigen, werfen diese Megaprojekte Fragen nach ihrer Sinnhaftigkeit auf.

Kenia wird 136 Solarnetze einrichten

Kenia baut 136 Mini-Solarnetze, um Strom in entlegene Gebiete zu bringen, die vom nationalen Stromnetz nicht ausreichend versorgt werden. Mit über 3.000 installierten Mini-Solarnetzen in Subsahara-Afrika revolutioniert die netzunabhängige Solarenergie den Zugang zu Elektrizität für die ländliche Bevölkerung.

Boom der Flüssigerdgasimporte in Europa um 63% bis 2022

Die europäischen Importe von verflüssigtem Erdgas sind laut einem Bericht der IEA bis 2022 um 63% gestiegen. Dieser Anstieg ist auf das Versiegen der russischen Pipelines zurückzuführen und hat dazu geführt, dass sich der Weltmarkt für LNG auf den Rekordwert von 450 Milliarden US-Dollar verdoppelt hat.

Sie haben bereits ein Konto? loggen Sie sich hier ein.

Lesen Sie weiter

Unbegrenzter Zugang

1€ pro Woche ohne Verpflichtung
Wird pro Monat berechnet
  • Profitieren Sie von einem unbegrenzten Zugang zu professionellen Nachrichten aus der Branche. Stornieren Sie jederzeit online.

Begrenzte Artikel pro Monat

Kostenlos
  • Zugriff auf einige unserer Artikel und Anpassung Ihrer Newsletter an Ihre Interessen.

Es ist keine Verpflichtung erforderlich, Sie können jederzeit absagen.
Ihre Zahlungsmethode wird automatisch alle vier Wochen im Voraus belastet. Alle Abonnements werden automatisch verlängert. Sie können jederzeit kündigen. Es können weitere Einschränkungen und Steuern gelten. Angebote und Preise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.