Admiral von Aramco und TotalEnergies geweiht

Amiral, ein Projekt für eine petrochemische Anlage in Saudi-Arabien, ist Gegenstand der endgültigen Investitionsentscheidung von TotalEnergies und Aramco.
Amiral

Amiral, ein Projekt für eine petrochemische Anlage in Saudi-Arabien, ist Gegenstand der endgültigen Investitionsentscheidung von TotalEnergies und Aramco.

Ein ehrgeiziges Projekt

Admiral wird in der Provinz Asch-Scharqiya in der Stadt Jubail an der Ostküste Saudi-Arabiens angesiedelt sein. Das Projekt wird in die SATORP-Raffinerie integriert. So wird die Raffinerie den von TotalEnergies und Aramco entwickelten petrochemischen Komplex betreiben.

Die petrochemische Anlage Admiral wird es SATORP ermöglichen, die intern produzierten Abgase und Naphtha umzuwandeln. Darüber hinaus wird die Anlage auch das von Aramco gelieferte Ethan und Benzin zu höherwertigen Chemikalien verarbeiten. So strebt der Standort danach, die Strategie vonAramco im Chemiesektor voranzutreiben.

Der Komplex wird einen gemischt beschickten Cracker umfassen, der 1,65 Millionen Tonnen Ethylen pro Jahr produzieren kann. Es handelt sich um die erste Anlage in der Region, die in eine Raffinerie integriert ist. Admiral wird außerdem zwei Polyethyleneinheiten umfassen, die die Advanced Dual Loop-Technologie verwenden.

Allein das Admiral-Projekt stellt eine Investition von rund 11 Milliarden US-Dollar dar. Aramco und TotalEnergies werden $4 Milliarden aus eigenen Mitteln finanzieren. Der Bau der Anlage wird im ersten Quartal 2023 beginnen und 2027 in Betrieb genommen werden.

Ein Industriekomplex

Im Laufe der Zeit wird Admiral Rohstoffe für andere petrochemische und chemische Spezialanlagen in Jubail liefern. So werden weltbekannte Downstream-Investoren diese Anlagen bauen, besitzen und betreiben. Schließlich wird die Entwicklung in der Region zu zusätzlichen Investitionen führen, die auf 4 Milliarden $ geschätzt werden.

Dies wird den Aufbau wichtiger verarbeitender Industrien wie der Kohlefaserindustrie unterstützen. Darüber hinaus wird dies den Aufbau von Industrien unterstützen, die auf Schmierstoffe, Bohrflüssigkeiten und Reinigungsmittel spezialisiert sind. Schließlich wird dadurch auch das Angebot an Autoteilen und Reifen ausgebaut.

Der gesamte Admiral-Komplex soll direkt und indirekt 7000 lokale Arbeitsplätze schaffen. Darüber hinaus war SATORP im Juli 2022 die erste MENA-Raffinerie, die die ISCC+-Zertifizierung erhielt. Dies ist eine internationale Anerkennung für seine zirkulären Initiativen, wie z. B. das Recycling von Plastik und Speiseöl.

Darüber hinaus verarbeitete die Raffinerie im November 2022 eine erste Charge recycelten Kunststoffs. Patrick Pouyanné, Präsident und geschäftsführender Generaldirektor von TotalEnergies, erklärt:

“Wir freuen uns, mit diesem Expansionsprojekt eine neue Seite in unserer gemeinsamen Geschichte aufzuschlagen. Es baut auf der erfolgreichen Entwicklung von SATORP auf, unserer weltweit größten und effizientesten Raffinerie- und Petrochemieplattform. Es vertieft auch die beispielhafte Beziehung, die unsere beiden Unternehmen seit vielen Jahrzehnten im Königreich Saudi-Arabien pflegen. Dieser Komplex von Weltklasse passt auch zu unserer Strategie der nachhaltigen Entwicklung im Bereich Petrochemie, indem wir die Synergien innerhalb unserer wichtigsten Plattformen maximieren.”

So streben TotalEnergies und Aramco eine Erweiterung der Wertschöpfungskette durch eine effizientere Produktion von Hightech-Chemikalien an.

 

 

In diesem Artikel .
Artikel, die Sie interessieren könnten

Kuwait: Kuwait Oil Company ruft “Notstand” aus

Die Kuwait Oil Company verhängte nach einem Ölleck im Westen des Landes den “Notstand”. Zwar gab es keine Verletzten und die Ölproduktion wurde nicht beeinträchtigt, doch Umweltschützer prangern ein “wiederkehrendes Problem” in dem Land an.

Eine Wasserstofftankstelle in der futuristischen Stadt NEOM

NEOM setzt sein Engagement für Nachhaltigkeit fort und baut seine erste Wasserstofftankstelle. Eine Partnerschaft zwischen Air Products Qudra und ENOWA, die die Dekarbonisierung schwerer Transportmittel ermöglichen wird.

Oman: Sembcorp und Jinko Power bauen Solarkraftwerk

Sembcorp Industries wird ein 500-MW-Solarkraftwerk in Manah, Sultanat Oman, bauen, besitzen und betreiben. Dieses Projekt, das in einem Joint Venture mit Jinko Power Technology durchgeführt wird, wird Sembcorps erstes Projekt für erneuerbare Energien im Nahen Osten markieren.

Saudi-Arabien bietet 212 Möglichkeiten für Industrieinvestitionen

Der saudi-arabische Minister für Industrie und mineralische Ressourcen kündigt die Verfügbarkeit von 212 industriellen Investitionsmöglichkeiten auf der Plattform Invest Saudi an und betont die Bedeutung der nationalen Industriestrategie für die Erreichung der Vision 2030.

Sie haben bereits ein Konto? loggen Sie sich hier ein.

Lesen Sie weiter

Unbegrenzter Zugang

1€ pro Woche ohne Verpflichtung
Wird pro Monat berechnet
  • Profitieren Sie von einem unbegrenzten Zugang zu professionellen Nachrichten aus der Branche. Stornieren Sie jederzeit online.

Begrenzte Artikel pro Monat

Kostenlos
  • Zugriff auf einige unserer Artikel und Anpassung Ihrer Newsletter an Ihre Interessen.

Es ist keine Verpflichtung erforderlich, Sie können jederzeit absagen.
Ihre Zahlungsmethode wird automatisch alle vier Wochen im Voraus belastet. Alle Abonnements werden automatisch verlängert. Sie können jederzeit kündigen. Es können weitere Einschränkungen und Steuern gelten. Angebote und Preise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.